Repair Café Ausserfern

Sie sind hier: Startseite > Über Repair Café > So läuft`s im Repair Café - FAQ

So läuft`s im Repair Café - FAQ

Kann ich meinen Plattenspieler auch vorbei bringen?

Auf einem Repair Café versuchen wir gemeinsam alles zu reparieren. Es lohnt sich auf jeden Fall seinen Elektrogeräten, Textilien, Fahrrädern, Möbeln etc. eine zweite Chance zu geben.

Ob die Reparatur gelingt, können wir nicht versprechen. Alleine aber das gemeinsame Begutachten und die Beratung kann einen entscheidenden Schritt weiter in Richtung Reparatur bedeuten.

Ich habe eine uralte Nähmaschine - wird sowas auch repariert?

Bitte vorbeibringen! Durch ihre robuste Mechanik und Reparaturfreundlichkeit sind besonders alte Schätzchen gute Kandidaten für eine Reparatur, die gelingen kann. Wir bitten aber besonders bei schweren Stücken, selber Sorge zu tragen, dass ein reibungsloser An- und Abtransport gelingen kann. Nicht immer haben wir Menschen vor Ort, die beim Schleppen zupacken können (im großen und ganzen ist die Hilfsbereitschaft aber sehr groß).

Meine Jeans ist zu lang, kürzt ihr auch Hosen?

Unsere SchneiderInnen helfen gerne dabei, auch Hosen zu kürzen. Gerade bei Jeans können nach einer guten Anleitung durch unsere NäherInnen, ein selbstständiges Kürzen in Zukunft zu Hause selber gelingen. Das gleiche gilt auch für Flickarbeiten, Verschlüsse anbringen etc.

Bei aufwändigen Änderungsarbeiten, komplizierten Reißverschlüssen usw. verweisen wir aber gerne auch auf die ortsansässigen Änderungsschneidereien.

Meine Waschmaschine ist defekt.

Als Faustregel gilt: beim Repair Cafe kann man alles vorbei bringen, was man selber transportieren kann. Kraftlaggl, die eine Waschmaschine anschleppen, werden nicht abgewiesen, aber wir geben zu Bedenken, dass Großgeräte den Umfang der Repair Cafés grundsätzlich sprengen. Wir helfen und unterstützen aber gerne dabei, einen geeigneten Reparaturbetrieb zu finden.

Wieviele Geräte kann ich zur Reparatur vorlegen?

Bei großen Andrang sieht die Hausordnung vor, dass pro BesucherIn nur 1 Gerät/Textilie repariert wird. Sollte im Rahmen des Repair Cafés aber Zeit sein, so können pro BesucherIn auch mehr Dinge vorgelegt werden. Wir bitten aber um Verständnis, dass bereits bei der Anmeldung die Anzahl der Dinge begrenzt wird. Gleichzeitig ist es auch wenig sinnvoll, zu viele Dinge zur Reparatur vorzulegen, weil sonst der Charakter des gemeinsamen Reparierens unter zu großem Zeitdrucken leiden würde.

Was kostet mich die Reparatur?

Da auf dem Repair Café Hilfe zur Selbsthilfe gegeben wird und man bei der Reparatur seines Gerätes bzw. Textilie selber Hand anlegt, ist unsere Hilfestellung kostenlos. Wir freuen uns aber über freiwillige Spenden..

Gibt es auf dem Repair Café Ersatzteile zu kaufen?

Leider nein. Aufgrund des improvisierten Charakters der Repair Cafés können wir kein Lager an Ersatzteilen halten. Wenn man bereits im Vorfeld weiß, was man braucht, ist es wichtig, das Ersatzteil bereits mitzunehmen. Ergibt die Begutachtung auf dem Repair Cafe, dass ein Ersatzteil benötigt wird, so werden unsere ExpertInnen gerne Auskunft geben, welches Ersatzteil benötigt wird und wo man es erwerben kann. Günstigstenfalls kann man auf dem Cafe den Einbau noch erklären, um die Reparatur selber zu Hause zu wagen. Ansonsten wäre der Einbau des Ersatzteils bei der nächsten Repair Café Veranstaltung sicher möglich.

Komme ich auf jeden Fall dran, wenn ich vorbeikomme?

Bis jetzt haben wir uns bemüht, dass alle BesucherInnen Ihren Reparaturversuch wagen konnten. Unter besonderen Umständen kann es aber durchaus passieren, dass vor allem an bei den Elektrogeräten ein übergroßer Andrang herrscht. Sollte die Reparatur aus Zeitgründen nicht mehr möglich sein, liegen auf allen Repair Cafes Wartelisten auf. Alle eingetragenen Namen (am besten mit Mailadresse) werden vor dem nächsten Repair Cafe verständigt.

Können Reparaturen auch abgelehnt werden?

Wir geben jedem Gerät/Textilie eine Chance. Manche Reparaturen wie umfangreiche Änderungen bei Kleidern, schwierige Elektronikbasteleien etc. können aber im Rahmen des Repair Cafés nicht durchgeführt werden. Auf jeden Fall erhalten Sie von uns eine Beratung, wie Sie am besten mit dem Gerät/Textilie weiterverfahren. Unter Umständen lohnt sich sogar die Reparatur in Fachwerkstätten oder Änderungsschneidereien.

Die Reparatur gelingt nicht mehr. Kann ich meine Altgeräte und - textilien auf dem Repair Café entsorgen?

Nein, die BesucherInnen müssen ihre Altgeräte wieder mitnehmen und zu Hause ordentlich entsorgen.

Ich hätte zu Hause eine größere Reparatur. Können Sie jemanden vorbei schicken, der es mir repariert?

Nein, die gemeinsamen Reparaturen finden ausschließlich im Rahmen des Repair Cafés statt. Wir vermitteln auch keine privaten Handwerker. Gerne können wir aber Betriebe weiterempfehlen, die Reparaturen zu Hause vornehmen.

Ich kann nicht auf das Repair Café kommen, können Sie mir einen Ihrer Experten vermitteln?

Jein, wenn sich unter den ReparateurInnen ein Firmeninhaber befindet, so vermitteln wir diese Kontakte gerne. Die Vermittlung von Privatpersonen ist aus gewerberechtlicher Sicht nicht möglich.

Wird es das Repair Café auch 2016 noch geben, oder läuft das Projekt aus?

Das Repair Café ist kein Projekt mit einem Projektende. Es wird von vielen engagierten Schultern getragen und hat somit die besten Voraussetzungen längere Zeit die Reparaturkultur zu fördern.

 

Copyright © 2017 Repair Café Außerfern

46.504 Besucher

Login

nach oben